-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Datenschutz
Datenschutzerklärung Web-Shop
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir den Nutzer und Besucher unseres Web-Shops den Zweck und den Umfang der Verarbeitung von personenbezogenen Daten erläutern.
Die Nutzung des Web-Shops ist ausschließlich gewerblichen Kunden vorbehalten.
Die Nutzung der Internetseite www.madex-shop.de ist grundsätzlich ohne jede Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Sofern eine betroffene Person Anfragen stellt, Käufe tätigt oder Dienstleistungen über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, kann die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Die Verarbeitung der Daten erfolgt im Einklang mit den Erfordernissen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundes-datenschutzgesetzes (BDSG) ausschließlich zur Erfüllung der vertraglichen Zwecke, auf Basis erteilter Einwilligungen oder auf gesetzlicher Grundlage. Außerdem informieren wir die betroffenen Personen über die ihnen zustehenden Rechte. Deshalb bitten wir Sie, die nachstehenden Informationen über den Umgang mit Ihren Daten zur Kenntnis zu nehmen. Die Verantwortlichen für den Datenschutz haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über unseren Internetauftritt erfassten und verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, so dass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann.
Anerkennung der Datenschutzerklärung
Das Anerkennen dieser Datenschutzerklärung ist Voraussetzung für die Verwendung des Internetauftritts. Mit der Benutzung des Web-Shops oder dem Absenden seiner Daten zu kommunikativen Zwecken erklärt sich der Benutzer mit der Speicherung einverstanden.
Name und Anschrift des Verantwortlichen Der Verantwortliche im Sinne der Gesetze ist die: Madex GmbH Nikolaus-Kopernikus-Str. 15 55129 Mainz Tel. 06131 - 59002 Fax. 06131 - 59003 shop@madex.de |
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten Der Datenschutzbeauftragte ist zu erreichen unter: Madex GmbH Nikolaus-Kopernikus-Str. 15 55129 Mainz Tel. 06131 - 59002 Fax. 06131 - 59003 datenschutz@madex.de |
Bereitstellung der Webseite und unseres Online-Shops
Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten.
Personenbezogene Daten sind nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) alle Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Die DSGVO definiert „personenbezogene Daten“ darüber hinaus als alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, ausgemacht werden kann.
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung verantwortlichen verarbeitet werden.
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, Abfragen, die Verwendung, Offenlegung durch Übermittlung, die Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, Löschen oder die Vernichtung.
Allgemeines zur Erhebung von Daten
Beim Aufruf einer Webseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System, können eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen erfasst werden.
Folgende Daten können hierbei erhoben werden:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Den Internet-Service-Provider des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Webseite gelangt
- Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden
Diese allgemeinen Daten können in den Logfiles des Webservers gespeichert werden. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen werden keine Rückschlüsse auf die betroffene Person gezogen. Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um die Inhalte unserer Webseite korrekt auszuliefern, die Inhalte der Webseite zu optimieren, die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informations-technologischen Systeme und der Technik unserer Webseite zu gewährleisten sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Die Daten werden nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
Grundsätze der Datenerhebung
Madex GmbH erhebt Daten zu folgenden Zwecken:
- Kundenunterstützung und Kommunikation mit dem Kunden, Vertragspartner, Auftraggeber
- Verarbeitung von Beschwerden, die im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen eingehen
- Durchführung von Tätigkeiten, die im Zusammenhang mit Rechnungslegung, Wirtschafts-prüfung, Warenversand, Auftragsbearbeitung, Rechnungsstellung, Kontoabstimmung und Mahnwesen stehen.
- Wir behalten uns im Einzelfall das Recht einer Bonitätsprüfung vor.
- Schutz gegen Betrug, Ansprüche und sonstige Verpflichtungen sowie deren Aufdeckung und Verhinderung
- Einhaltung des geltenden Rechts und unserer Richtlinien
Weitergabe personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden ohne Ihre gesonderte Einwilligung allein für die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines rechtsgeschäftlichen oder rechtsgeschäftsähnlichen Schuldverhältnisses verwendet. Sollten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung personenbezogene Daten an Dienstleister weitergegeben werden, sind auch diese an die DSGVO / BDSG und andere anwendbare gesetzliche Vorschriften gebunden. Die ausschließlich weisungsgebundene Datenverarbeitung wird durch Abschluss von den Anforderungen der DSGVO entsprechenden Auftragsverarbeitungsvereinbarungen sichergestellt. Eine darüber hinaus gehende Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt. Soweit wir gesetzlich, per Gerichtsbeschluss oder aufgrund einer vollziehbaren behördlichen Anordnung, dazu verpflichtet sind, werden wir Ihre personenbezogenen Daten an auskunftsberechtigte Stellen übermitteln. Darüber hinaus werden wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn die Weitergabe erforderlich ist, um bestehende Vereinbarungen oder unsere Rechte und Ansprüche aus mit Ihnen bestehenden Schuldverhältnissen durchzusetzen oder die Rechte anderer Nutzer und /oder Dritter zu schützen. Weitergabe Ihrer Daten für Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung findet nicht statt.
Verwendung der Daten zu Kundenkommunikation
Wir verwenden die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten Kontaktdaten zu kommunikativen oder informativen Zwecken. Diese können sein:
- Beantwortung von Anfragen per Mail, Telefon oder Fax
- Kontaktaufnahme zur Geschäftsabwicklung
- Aktuelle oder wichtige Informationen z.B. über neue Entwicklungen oder Angebote, sofern Sie dem nicht widersprechen.
Besuch und Nutzung unserer Webseiten
Bereitstellung
Sie können unseren Webshop und Webseite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern zu diesem Zeitpunkt keinerlei Daten mit Personenbezug. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus zur Durchführung eines Vertrages, Bearbeitung einer Anfrage oder zur Bearbeitung einer Bestellung freiwillig mitteilen. Eine Löschung dieser Daten ist nach erfolgtem Geschäftsvorgang jederzeit möglich, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, sie kann durch eine Nachricht an uns erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten nur zur Vertragsabwicklung und Kommunikation. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt, nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde.
Registrierung auf unseren Webseiten
Sie können sich auf unseren Webseiten registrieren um einzelne Funktionen, zum Beispiel den Onlineshop, zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfragen oder unserer Dienstleistungen. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen zur Auftragsbearbeitung vollständig angegeben werden. Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Datenübermittlung bei Vertragsabschluss über unseren Online-Shop, Auftragsbearbeitung, Kommunikation und Warenversand
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht. Der Madex GmbH Web-Shop wird von einem spezialisierten Servicepartner gehostet. Wir setzen Bezahlsysteme von Dienstleitern wie z.B. PayPal ein. Mit allen Dienstleistern und Servicepartnern wurden Datenschutzabkommen vereinbart. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Auf unserer Webseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme (z.B. für eine Anfrage) genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
- Name und evtl. Adresse (für Bestellungen)
- E-Mail-Adresse / evtl. Telefonnummer
- Betreff / Nachricht
Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem evtl. folgende Daten gespeichert:
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit der Registrierung
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absende Vorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Wir nutzen die Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage sowie zur Anbahnung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses (§ 28 Abs. 1 S. Nr. 1, 2 BDSG a.F.; Art. 6 Abs. 1 a, b, f DSGVO). Soweit Sie bereits unser Kunde sind oder in Zukunft werden, dürfen wir die Daten zur Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses erheben, speichern, verändern und übermitteln, ohne dass es Ihrer Einwilligung bedarf und solange uns dies das Gesetz erlaubt oder vorschreibt. Es steht Ihnen das Recht zum Widerspruch bezüglich der uns übermittelten Daten mit Wirkung für die Zukunft zu. Ihr Widerrufsrecht üben Sie durch Mitteilung an uns aus.
Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich auf Grundlage einer entsprechenden Berechtigung. Erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung, so besteht die rechtliche Grundlage auf Art.6, Abs.1, Buchstabe a der DSGVO. Ist die Verarbeitung von personenbezogenen Daten für die Erfüllung eines Vertrages notwendig, bei der die Vertragspartei die betroffene Person ist, z.B. bei Durchführung einer Dienstleistung, erfolgt die Verarbeitung nach Art.6, Abs.1, Buchstabe b der DSGVO. Hierunter zählen auch die vorvertraglichen Maßnahmen, die zum Beispiel im Rahmen von Anfragen notwendig sein können. Falls wir einer rechtlichen Verpflichtung zur Datenverarbeitung unterliegen, so fällt die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Art.6, Abs.1, Buchstabe c der DSGVO. Wenn eine Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen, so können gem. Art.6, Abs.1, Buchstabe f der DSGVO personenbezogene Daten eines Betroffenen verarbeitet werden.
Datenerhebung
Im Rahmen einer Bestellung in unserem Web-Shop, einer allgemeinen Anfrage oder einer Serviceanfrage bieten wir Ihnen die Möglichkeit, personenbezogene Daten per E-Mail über die Mailadresse shop@madex.de zu übermitteln. Diese Mails werden Ausschließlich von berechtigten Personen gelesen und bearbeitet. Die Art der Daten sind die Daten welche Sie uns freiwillig mitteilen.
Es werden folgende Datenkategorien erfasst:
- Stammdaten wie z.B. Namen, Postadresse, E-Mail, Telefonnummer
- Bestellungen mit Liefer- und Zahlungsdaten
- Daten Ihres Anliegens betreffend
Datenübermittlung
Alle von Madex GmbH erhobenen Daten werden mit Hilfe der Secure Socket Layer (SSL) bzw. Transport Layer Security (TLS) Verschlüsselung über das Internet oder per Mail verschlüsselt übertragen. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet, zum Beispiel bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Zweck der Datenerhebung
Madex GmbH nutzt Ihre personenbezogenen Daten, zur Anbahnung, Durchführung oder Bearbeitung eines Auftrages oder einer Anfrage um auch persönlich in Kontakt zu Ihnen zu treten (Art.6, Abs.1, a, b der DSGVO). Ferner werden diese zum Zweck der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Regularien verarbeitet.
Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Umfang der Datenerhebung und Speicherung und Weiterleitung an Dritte
Madex GmbH erhebt und speichert die Daten selbst. Ihre Daten werden nicht Dritten zur Verfügung gestellt, mit der Ausnahme, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu. Ihre Daten werden ausschließlich von den relevanten Mitarbeitern bei Madex GmbH bearbeitet und zur Kenntnis genommen. Alle mit der Datenverarbeitung betrauten Mitarbeiter sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren.
Weitere Datenschutzhinweise
Verwendung von Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art.6, Abs.1, lit. f der DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Verwendung von Google Web Fonts
Diese Seite nutzt evtl. zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Verlinkung auf Webseiten Dritter
Unser Internetauftritt enthält eventuell Verlinkungen auf Webseiten Dritter, zum Beispiel Kooperationspartner. Für den Inhalt und die Einhaltung der DSGVO-Vorschriften dieser Seiten ist ausschließlich der Inhaber beziehungsweise der Betreiber verantwortlich.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt.
Diese sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art.6, Abs.1, lit. f der DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet
Hosting unseres Webshops
Als Shop-Plattform und Hoster setzen wir ein:
Gambio GmbH, Paralleleweg 30, 28219 Bremen, Tel. 0421 - 22 34 678
Email: info@gambio.de, Datenschutz: www.gambio.de/rechtliches/datenschutz
Zahlungsdienstleister
Für Zahlungen setzen wir den Dienstleiter ein:
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. , 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg,
E-Mail: impressum@paypal.com Datenschutz: https://www.paypal.com/myaccount/privacy/privacyhub
Versanddienstleister
Für Warenversand setzen wir folgende Dienstleister ein:
DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn, Telefon: 0228/ 18 20
Webseite: www.dhl.de Datenschutz: www.dhl.de/de/toolbar/footer/datenschutz.html
DPD Deutschland GmbH, Wailandtstraße 1, 63741 Aschaffenburg, Telefon: 06021/ 8430
Webseite: www.dhl.de Datenschutz: www.dpd.com/de/de/datenschutz
Aufsichtsbehörde nach § 5 Abs. 1 Nr. 3 Telemediengesetz
Bundesnetzagentur für Telekommunikation
Tulpenfeld 4, 53113 Bonn, Telefon: 0228 / 14-0 Webseite www.bundesnetzagentur.de
Datenschutz: www.bundesnetzagentur.de/DE/Service/Datenschutz/Datenschutz_node.html
Rechte betroffener Personen
Werden personenbezogene von Ihnen Daten verarbeitet, sind Sie „betroffene Person“ i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen nachfolgend genannte Rechte uns gegenüber zu. Sie können von Ihren Rechten Gebrauch machen, indem Sie unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren.
Auskunftsrecht
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten; Verarbeitungszweck, Kategorien der verarbeiteten Daten, Offenlegung gegenüber dritten Empfängern, Speicherdauer, zustehende Rechte auf Sperrung, Berichtigung, Löschung, Beschwerde bei Aufsichtsbehörden, Hinweis zu automatisierten Entscheidungsfindungen, Übermittlungen in Drittländer oder internationale Organisationen sowie eine Kopie dieser Daten zu erhalten. Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
Recht auf Berichtigung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, auch mittels einer ergänzenden Erklärung,
zu verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der vom Gesetzgeber Art. 18 Abs.1 der DSGVO vorgesehenen Voraussetzungen gegeben ist.
Recht auf Löschung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art.17, Abs.1 der DSGVO genannten Gründe zutrifft. Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist: zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde; aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art.9, Abs.2, lit. h und i sowie Art.9 Abs.3 der DSGVO; für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art.89, Abs.1 der DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.1, Buchstabe a der DSGVO oder Art.9, Abs.2, Buchstabe a der DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art.6, Abs.1, Buchstabe b der DSGVO beruht und die Verarbeitung mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Widerspruchsrecht
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, aus Gründen die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art.6, Abs.1, Buchstaben e oder f der DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Im Falle der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung, hat die betroffene Person das Recht jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Widerspricht die betroffene Person der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angaben von Gründen, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Recht auf Unterrichtung
Wenn Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht haben, werden wir gegenüber allen Empfängern, denen gegenüber die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, über die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung informieren, sofern dies nicht mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden oder unmöglich ist. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Fragen / Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Bei weitergehenden Fragen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten zu dieser Datenschutzerklärung, zu erteilten Einwilligungserklärungen sowie zur Verarbeitung dieser, oder bei Beschwerden zum Datenschutz können Sie sich an unseren Datenschutz-beauftragten unter folgender E-Mail-Adresse wenden: datenschutz@madex.de Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Datensicherheit
Den unternehmensinterner Datenschutz hat bei uns eine hohe Relevanz. Hierfür setzen wir moderne Datenspeicherungs- und Sicherheitstechniken ein, um Ihre Daten optimal zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen entsprechen der technologischen Entwicklung und werden fortlaufend verbessert. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter sind von uns vertraglich zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der IT-/ Sicherheitsbestimmungen und der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden. Wir sowie unsere Vertragspartner schützen Ihre persönlichen Daten vor unerlaubten Zugriff, Verlust, Verwendung oder Veröffentlichung und tragen Sorge dafür, dass Ihre persönlichen Informationen sich in einer gesetzlich geforderten, kontrollierten sicheren Umgebung befinden, in der unerlaubte Zugriffe sowie Verlust oder Veröffentlichung verhindert werden. In unserem Unternehmen wurden technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um die gesetzlichen Anforderungen des BDSG sowie der DSGVO durch unser Unternehmen sicherzustellen und Ihre Daten gegen Beschädigung, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen und anschließend in einer Datenbank gespeichert. Alle Systeme in denen Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden, sind gegen Zugriff geschützt und nur einem verantwortlichen Personenkreis zugänglich. Die Datenerhebung erfolgt ausschließlich durch die Madex GmbH.
Bereitstellung der personenbezogenen Daten
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor der Bereitstellung dieser Daten durch den Betroffenen, kann sich der Betroffene an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Unser Datenschutzbeauftragter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
Änderung der Datenschutzerklärung
Bitte beachten Sie, dass sich Datenschutzbestimmungen und Handhabungen des Datenschutzes ändern können, damit werden auch die Inhalte dieser Datenschutzerklärung bei Bedarf angepasst.